free web tracker

Köstliche Wiener Konditor Torten - Ihr Online Shop wenn es um Torte geht!

 +43 (0) 670/555 9909  1060 WIEN | 1110 WIEN

Torten Blog

November 2024 - TORTE24 BLOG

TORTE24 - TORTEN BLOG WIEN

Konditoreiwiki: Eine Konditorei (auch Confiserie, Zuckerbäckerei oder Patisserie genannt) ist ein Handwerksbetrieb, in dem Fein- oder Süßgebäck hergestellt und meist im angeschlossenen Laden verkauft werden. Die zugehörige Berufsbezeichnung lautet Konditor bzw. Zuckerbäcker. Viele Konditoreien sind mit einem Café kombiniert. Wichtige Erzeugnisse einer Konditorei sind Torten, Kuchen, Pralinés, Petits Fours, Speiseeis und Pâtisserie. Der Baumkuchen gilt traditionell als Symbol des Konditorenbundes. Konditoreiwaren gelten bis heute oftmals als Luxusprodukte. Die Produkte einer Konditorei werden vom Feinbäcker in der Backstube hergestellt. Bisweilen verwenden Konditoren Fertigbackmischungen und Convenience-Produkte, wie z. B. Fruchtpürees, bedruckte Marzipandecken oder Flüssigeiweiß. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Konditorei

Dezember 2024 - TORTE24 BLOG

TORTE24 - TORTEN BLOG WIEN

WIENER SACHER WÜRFEL MIT LOGO - Bestellung www.torte24.at und b2b@torte24.at

Die Torte besteht aus einer Sacher masse. Die Bezeichnung „Sachertorte“ ist kein geschütztes Warenzeichen und wird von zahlreichen Konditoren sowie in Rezeptsammlungen verwendet. Aus diesem Grund gibt es auch kein einzelnes verbindliches Rezept, sondern es sind unterschiedliche Rezepte im Umlauf. Für Produkte mit der Bezeichnung Sachertorte oder ähnlich (z. B. Nuss-Sacher) gelten in Österreich und Deutschland verschiedene Kriterien:

Das österreichische Lebensmittelbuch enthält keine Erfordernisse für Sachertorte als solche, sondern beschreibt allgemeiner Konditorwaren, die mit einem Hinweis auf „Sacher“ in Verkehr gebracht werden.[2] Demnach bestehen diese aus Sacher masse, die Mehl, Butter oder Butterfett/Butterreinfett, Eier, Zucker und Schokolade enthalten muss, wobei die Proportionen der Bestandteile nicht festgelegt werden, nur der Schokoladenanteil muss mindestens 15 % betragen, die Schokolade muss mindestens 35 % Kakaotrockenmasse enthalten.

Jänner 2025 - TORTE24 BLOG

TORTE24 Torte bestellen t24 bussines b2b service Wien Torten kaufen Online Shop

TORTE24 - TORTEN BLOG WIEN

Schokolade von der schönsten Seite, von unseren Konditormeister Wolfgang Leschanz und er ist stolz darauf, in seiner Wiener Schokoladenmanufaktur nur die besten und edelsten Rohstoffe zu verwenden. Die Schokoladenmanufaktur Leschanz ist ein Wiener Traditionsbetrieb und ist besonders für seine Originalität und Liebe zum Detail bekannt. Der Zuckerbäckermeister Wolfgang Leschanz hat es sich zum Ziel gesetzt, seine Feinschmecker-Kunden mit immer wieder neuen Köstlichkeiten zu überraschen. Alle Schokoladen der Wiener Schokoladenmanufaktur werden von Hand gemacht und mit viel Liebe zubereitet und verpackt. Unsere Wiener Konditortorten von TORTE24 - Wiener Torten Shop werden in Mariahilf im 6. Wiener Gemeindebezirk gebacken. Wo Tradition und gelebtes Wiener Handwerk „auf der Zunge“ zergehen, alle köstlichen Produkte erzeugt Zuckerbäckermeister Wolfgang Leschanz mit seinem Team im Wiener Handwerksbetrieb „Wiener Schokoladen Manufaktur“. Wolfgang Leschanz ist glühender Verfechter der weltberühmten Wiener Handwerkstradition – eine Tradition, die er sich in Häusern wie dem Hotel Sacher und als langjähriger Produktionschef in der K&K Hofzuckerbäckerei Demel erworben hat.

Jänner 2025 - TORTE24 BLOG

Happy Birthday Johann Strauss! Unsere köstlichen Johann Strauss Torten vom Wiener Schokoladekönig zum 200 Geburtstag des Wiener Walzerkönig. Torte bestellen schnell und einfach - TORTE24 - WIENER TORTEN SHOP - Programm des Festjahres der Stadt Wien "Johann Strauss 2025 Wien"

Unsere Wiener Konditortorten von TORTE24 - Wiener Torten Shop werden in Mariahilf im 6. Wiener Gemeindebezirk gebacken.

Jänner 2025 - TORTE24 BLOG

B2B - Der Auftrag an TORTE24 - An einem Dienstag erhalten wir eine Anfrage über Torten für 130 Personen, wenn möglich mit Buchstaben aus Zuckerguss auf den Torten darauf. Diese sollten das Wort EQUALITY ergeben und wenn möglich mit 4 unterschiedliche Tortenmassen. Und das ganze soll am Freitag früh ordnungsgemäß mit Bote zugestellt werden. KEIN PROBLEM für uns, TORTE24 - TORTE BESTELLEN SCHNELL UND EINFACH. Auftrag in 2 Tagen erfüllt, köstliche Wiener Konditor Torten wurden gebacken und Zuckerguss Platten mit den Fondant Buchstaben belegt. Der WIENER TORTEN BOTE stellt die leckeren Torten am Freitag wie gewünscht zu und TORTE24 hat wieder einen neuen und zufriedenen Business Kunden..

Februar 2025 - TORTEN BLOG

Schokolade von der schönsten Seite unser Konditormeister: Wolfgang Leschanz ist stolz darauf, in seiner Wiener Schokoladenmanufaktur nur die besten und edelsten Rohstoffe zu verwenden. Die Schokoladenmanufaktur Leschanz ist ein Wiener Traditionsbetrieb und ist besonders für seine Originalität und Liebe zum Detail bekannt. Der Zuckerbäckermeister Wolfgang Leschanz hat es sich zum Ziel gesetzt, seine Feinschmecker-Kunden mit immer wieder neuen Köstlichkeiten zu überraschen. Alle Schokoladen der Wiener Schokoladenmanufaktur werden von Hand gemacht und mit viel Liebe zubereitet und verpackt. Wo Tradition und gelebtes Wiener Handwerk „auf der Zunge“ zergehen - Alle auf dieser Website abgebildeten und noch viele andere köstlichen Produkte erzeugt Zuckerbäckermeister Wolfgang Leschanz mit seinem Team im Wiener Handwerksbetrieb „Wiener Schokoladen Manufaktur“. Wolfgang Leschanz ist glühender Verfechter der weltberühmten Wiener Handwerkstradition – eine Tradition, die er sich in Häusern wie dem Hotel Sacher und als langjähriger Produktionschef in der K&K Hofzuckerbäckerei Demel erworben hat.

Februar 2025 - TORTEN BLOG

Bezeichnung für ein flaches, (meist) rundes Gebäck mit pikanten oder süßen Füllungen oder Aufstrichen. Ursprünglich gab es mehr pikante Torten (Fleisch-, Spinat-, Krebsentorte), wenngleich das Wort in Wien heute überwiegend mit süß in Verbindung gebracht wird. Die Wiener Konditoreikunst hat eine lange Tradition und geht wohl auf burgundische Kuchenbäcker zurück, die im Gefolge Ferdinands I. aus Spanien, nach Wien kamen. Im frühen Mittelalter machte sich der arabische Einfluss über Spanien und Sizilien auch bei der Entwicklung der Kochkunst bemerkbar, denn die Araber haben bereits Zuckerrohr kultiviert und daraus Zucker gewonnen (der allerdings seines hohen Preises wegen nur Begüterten erschwinglich war). Eine Hochblüte entfaltete die Wiener Konditorei nach der Einführung des preiswerten Rübenzuckers. Auch der Wiener Kongreß mit den vielen Anregungen mag viel zur Tortenkultur beigetragen haben. Die älteste in Wien nachzuweisende Torte ist allerdings die Linzer Torte (1696), dann stehen auf frühen Speisekarten des 19. Jahrhunderts die „Französisch Torte" und die „Wiener Torte" (gehalten hat sich bis heute nur die Linzer Torte). Neue Kreationen sind entweder nach ihren Erfindern (Dobos, Sacher), nach bekannten Persönlichkeiten (Esterházy), nach Städten (Triest), nach den Hauptzutaten (Spanische Windtorte, Nuß-, Schokolade-, Kakaotorte) oder nach einer Aktualität (Giraffentorte) benannt. Das Wort Torte kommt bereits in der Bibelübersetzung des Hl. Hieronymus, der „Vulgata", in verschiedenen Bedeutungen vor; vermutlich geht es auf lateinisch torquere = drehen zurück, bezeichnete zunächst eine gedrehte (Ton) Scheibe und wurde dann auf ein flaches (scheibenförmiges) Gebäck übertragen. Quelle: https://www.geschichtewiki.wien.gv.at/Torte

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.